Die hochwertigen Stoffkomponenten der Stoffmaske wurden bei Schoeller Textil AG in Sevelen (SG) entwickelt und produziert. Die nachhaltigen Gewebe bestehen aus 60 Prozent recycelten Fasern aus PET-Flaschen. Im Rahmen der wear2wear-Recycling-Kooperation (www.wear2wear.org) lassen sich die Stoffmasken am Ende ihres Lebenszyklus somit wieder recyceln.
Hinter wear2wear stehen namhafte europäische Unternehmen, die sich der Aufgabe gestellt haben, neue Textilien ausschliesslich aus recyclingfähigen und sortenreinen Materialien herzustellen. Jedes der Unternehmen leistet seinen Beitrag in einer bestimmten Phase des textilen Recylingprozesses.